top of page
Mischkultur 1.jpg

Wer wir sind.

Der Bachguterhof wird von uns, der Familie Laimer, bewirtschaftet. Unsere landwirtschaftlich genutzte Fläche beträgt 2,25 ha. Uns ist wichtig zu zeigen: Auch ein Hof mit dieser Größe kann eine Familie ernähren! Wir stecken unser Herzblut in dieses Lebenswerk und sind dabei immer offen gewesen für Innovation. 

Als Nebenerwerb zu unserem Hof gehört auch eine nach Bioland-Richtlinien geführte Imkerei. Die Selbstversorgung mit gesunden Lebensmitteln ist eines unser Hauptanliegen.

 

 

Wir arbeiten mit der Natur und nicht gegen sie.

Das heißt:

  • Keine chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmittel, keine Herbizide

  • Verbot von leicht löslichen mineralischen Düngern (Stickstoff)

  • Verzicht auf Gentechnik

  • Förderung der Bodenfruchtbarkeit durch Fruchtfolgewechsel, Bodenbearbeitung, organische Düngung, Gründüngung.

  • Anbau von robusten und krankheitswiderstandsfähigen Kulturpflanzen

  • Verzicht auf totale Höchstleistungen bei Tieren, wie auch bei Pflanzen

  • geschlossene Betriebskreisläufe

  • Ausschließliche Verwendung von biologischem Saatgut, Pflanzgut und Futtermittel

  • Durch Einsaaten, Stehenlassen von blühenden Gräsern und Blumen, Anlegen von Hecken, werden Nützlinge aktiv gefördert und der Boden verbessert.

  • Förderung der Vielfalt/ Pflanzengemeinschaften

  • Anbringen von Vogelnistkästen, Totholz(h)ecken, Bauen von Igelunterschlüpfen,...

  • Artgerechte Tierhaltung

Abdrifthecke.JPG

Hecken

Alle unsere Grundstücke sind größtenteils mit Hecken umsäumt. Diese dienen als  Abgrenzung, Windschutz, Vogel- und Insektennahrung und zum Teil auch als Schutz vor Abdrift.

Gründüngung_im_Obstbau.JPG

Gründüngung

Gründüngung ist ein wesentlicher Bestandteil der Bodenverbesserung. Mit unseren Mischungen aus Roggen, Hafer und Wicken, welche wir anschließend in den Boden einarbeiten, verbessern wir seinen Humusgehalt.

abbaubare Materialien.JPG

abbaubare Materialen

Wir versuchen nur abbaubare Materialien zu verwenden, um unsere Böden frei von Plastikmüll zu halten. Somit tragen wir unseren Teil zu einer nachhaltigeren Zukunft bei.

IMG_20210827_085923 (1).jpg

Mischkultur

Unser Anbau lässt sich als Mischkultur beschreiben mit Elementen der Permakultur und Agroforst. Das bedeutet viel Arbeit, aber auch viel Nutzen für den Boden und gegen Schädlinge.

Blühstreifen.jpg

Blühstreifen

Mit Blühstreifen setzen wir uns gleichzeitig für Vielfalt ein und sorgen auch für ein reges Treiben der Insekten auf unserem Feld. Manche eignen sich sogar als Gründüngung  und verbessern unsere Böden.

steinhaufen.jpg

Steinhaufen

Hier finden zahlreiche Tiere Unterschlupf und tragen so ihren Teil zu unserer Biodiversität bei.

Unsere Siegel

bio_Logo.gif
bioland-logo.gif
abcert.jpg
bottom of page